Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster Alpirsbach
Einmalige Einblicke in Klosterkirche und -schule

Wir berichten über unsPressemeldungen Kloster Alpirsbach

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten im Kloster Alpirsbach aus den vergangenen Monaten.

36 Treffer

Sonderführung „Familienspaß im Kloster“: Groß und Klein weben gemeinsam Osterkörbe

Kloster Alpirsbach

Mittwoch, 9. April 2025 | Sonstige Veranstaltungen

Am Karsamstag, 19. April, um 14.00 Uhr lädt Kloster Alpirsbach erneut zum „Familienspaß im Kloster“ ein. Gemeinsam mit ihren Begleitpersonen entdecken Kinder ab sechs Jahren die ehemalige Benediktinerabtei im Schwarzwald und tauchen beim Erkunden in ihre Geschichte ein. Im Anschluss an den Rundgang wird es österlich-kreativ. Klein und Groß weben gemeinsam Osterkörbe. Eine Anmeldung unter +49(0)74 44. 5 10 61 ist erforderlich.

Detailansicht

Kampf um Freiheit und Gerechtigkeit: Das neue Themenjahr 2025 steht im Zeichen von „Macht und Widerstand“

Residenzschloss Rastatt | Residenzschloss Mergentheim | Schloss Solitude, Stuttgart | Kloster Schussenried, Bad Schussenried | und weitere

Montag, 7. April 2025 | Allgemeines

Passend zum 500-jährigen Jubiläum des sogenannten Bauernkriegs wählten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg für ihr neues Themenjahr den Titel „Macht und Widerstand. Klöster, Schlösser und Burgen als Schauplätze der Geschichte“. Denn in vielen Monumenten wurde um Recht und gegen Unrecht gekämpft. Bei einem Pressetermin in der Sammlung Domnick eröffneten Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, das neue Themenjahr und stellten zahlreiche Highlights vor.

Detailansicht

Ein außerschulischer Lernort mit reicher Geschichte: kostenloser Informationsnachmittag für Lehrkräfte

Kloster Alpirsbach

Donnerstag, 6. März 2025 | Sonstige Veranstaltungen

Kloster Alpirsbach ist nicht nur ein Ausflugsziel, sondern auch ein „Lernort“ für Schulklassen – das können Lehrerinnen und Lehrer am Donnerstag, 27. März, um 14.00 Uhr erfahren. Beim kostenlosen Informationsnachmittag erkunden Lehrkräfte aller Schularten und -klassen das Schwarzwaldkloster und lernen dabei mehr über das museumspädagogische Programm und seine Verknüpfungspunkte zum Lehrplan. Im Anschluss dürfen sie einen Workshop selbst ausprobieren. Eine Anmeldung unter +49(0)74 44. 5 10 61 oder an info@kloster-alpirsbach.de bis Dienstag, 25. März, ist erforderlich.

Detailansicht

Neue Sonderführungsreihe „Familienspaß im Kloster“: Groß und Klein basteln bunte Tiermasken zur Fasnet

Kloster Alpirsbach

Donnerstag, 20. Februar 2025 | Führungen & Sonderführungen

Im Führungsprogramm von Kloster Alpirsbach gibt es eine Neuheit: Am Samstag, 1. März, um 14.00 Uhr lädt die ehemalige Abtei im Schwarzwald erstmals zum „Familienspaß im Kloster“ ein. Bei den Rundgängen erwartet die Gäste eine familiengerechte Zeitreise in die Vergangenheit des Benediktinerklosters mit wechselnden Mitmachaktionen. Die Führung taucht über das Jahr verteilt immer wieder im Programm auf. Beim ersten Termin basteln Groß und Klein gemeinsam lustige Tiermasken für die Fasnet. Eine Anmeldung unter +49(0)74 44. 5 10 61 ist erforderlich.

Detailansicht

Winterzeit ist Spielezeit: Ein Zeitvertreib mit langer Tradition

Kloster Alpirsbach

Donnerstag, 30. Januar 2025 | Allgemeines

Die kalten Wintertage sind die perfekte Zeit, um es sich zuhause gemütlich zu machen. Brett- und Gesellschaftsspiele sind dann besonders beliebt – und das nicht erst seit gestern. Das belegen Funde im Kloster Alpirsbach: Bereits im 16. Jahrhundert spielten Schüler der Klosterschule Brettspiele. Eines davon können Besucherinnen und Besucher bis heute im Klostermuseum der ehemaligen Abtei bewundern.

Detailansicht

Ein Stück Geschichte wiederentdeckt: Wappenstein aus ehemaligem Pfleghof findet seinen Weg ins Kloster

Kloster Alpirsbach

Freitag, 20. Dezember 2024 | Allgemeines

Das Kloster Alpirsbach ist seit kurzem um ein besonderes Stück reicher: Ein gut erhaltener Wappenstein hat seinen Weg in die ehemalige Benediktinerabtei gefunden. Der Stein stammt von einem Pfleghof des Klosters in Sinkingen, einem Teilort der Gemeinde Niedereschach. Der Pfleghof hat die Jahrhunderte leider nicht überstanden – der Wappenstein hingegen schon. Er wird künftig das Klostermuseum in Alpirsbach bereichern und dort als besonderes Zeugnis der Wirtschaftsgeschichte des Klosters und der Region zu sehen sein.

Detailansicht

Ein Weihnachtsgeschenk voller Kultur: Schlosscard öffnet 26 Monumente im ganzen Land

Kloster Maulbronn | Residenzschloss Ludwigsburg | Kloster Alpirsbach | Kloster und Schloss Bebenhausen | und weitere

Mittwoch, 11. Dezember 2024 | Allgemeines

Die „Schlosscard“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ist das ideale Weihnachtsgeschenk für alle Kulturinteressierten, Tagesausflügler und Menschen, die mit ihren Liebsten Zeit verbringen wollen – denn das Ticketheft öffnet die Tore zu 26 prächtigen Schlössern, wehrhaften Burgen, altehrwürdigen Klöstern und kostbaren Kleinoden im ganzen Land zum Vorzugspreis.

Detailansicht

Neues Jahr, neue Öffnungszeiten: Kloster Alpirsbach begrüßt seine Gäste 2025 zu geänderten Uhrzeiten

Kloster Alpirsbach

Donnerstag, 5. Dezember 2024 | Allgemeines

Das neue Jahr steht vor der Tür und bringt auch für Kloster Alpirsbach Neuerungen mit sich: Ab Donnerstag, 2. Januar 2025, empfängt die ehemalige Benediktinerabtei ihre Besucherinnen und Besucher samstags und sonntags von 11.00 bis 15.00 Uhr. Am Mittwoch, 1. Januar, bleibt das Monument geschlossen. Auch in der Sommersaison, die im April startet, können die Gäste das Kloster zu geänderten Uhrzeiten entdecken und sich auf eine Zeitreise ins Mittelalter begeben. Die Führungszeiten sind mit den neuen Öffnungszeiten abgestimmt.

Detailansicht